Angaben gemäß Datenschutz-Grundverordnung
DATENSCHUTZ AUF DER WEBSITE
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf
unseren Webseiten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und
sehr wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren,
welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen
Angebote erhoben, gesammelt und wie damit umgegangen wird und wem Sie ggf. zur
Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte
und die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bezüglich
der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-
Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) dem Bundesdatenschutzgesetz.
EINWILLIGUNG ZUR DATENNUTZUNG
Über diese Website bringen wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen in Erfahrung (z.B.
Namen, Anschriften, Telefonnummern usw.), es sei denn, dass Sie mir diese freiwillig zur
Verfügung stellen (z.B. bei Anfragen, Mitteilungen, Bewerbungen usw.) oder die entsprechenden
Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
ZWECKBESTIMMUNG
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die
Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, es sei denn, die Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung erfolgt für einen Zweck, der in direktem Zusammenhang mit dem
ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, aufgrund
rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung oder zur Begründung
oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von rechtswidrigen Aktivitäten. Ihre
personenbezogenen Daten werden wir weder an Dritte verkaufen oder vermarkten noch aus
sonstigen Gründen weitergeben.
"Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu
einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der
physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder
sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
"Verarbeitung" meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang
oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das
Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung,
Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
PROTOKOLLIERUNG
Ein Aufenthalt auf dieser Website wird protokolliert. Erfasst werden hierbei die aktuelle IP-
Adresse Ihres Rechners, die angewählten Websites, Referrer URL, Ihr Browsertyp, Datum und
Uhrzeit sowie das Betriebssystem Ihres Rechners. Diese Daten werden nur zum Zwecke der
Datensicherheit erhoben. Wir werden diese Informationen zu keinen weiteren Zwecken
verwenden.
Google Analytics und Cookies
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code
„anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten
anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Es kann sein, das Google Ihre
personenbezogenen Daten auch in den USA verarbeitet und hat sich dem EU-US Privacy Shield
unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht
sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät
bezogene Informationen zu speichern. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere
bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem
verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt
nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie
die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise
zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable].
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords
zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den
Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
LINKS ZU ANDEREN SITES
Bei Links auf dieser Website zu externen Unternehmen und sonstigen Dritten können wir keine
Verantwortung für die Einhaltung der Datenschutzanforderungen oder den Inhalt dieser Websites
übernehmen.
ONLINE SHOP: Für die Inhalte des Shops bin nicht ich, Melanie Fleig als Betreiberin des REVIDERM-
Instituts „Cosmetic Harlaching“, verantwortlich. Vielmehr wird der Online-Shop von der
REVIDERM AG betrieben, die für die Inhalte des Online-Shops allein verantwortlich ist.
DATENAUFBEWAHRUNG
Sofern Sie sich bei uns als Kunde registrieren, das Kontaktformular unserer Webseite ausfüllen,
oder auf anderem Wege mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. Telefon, E-Mail) verarbeiten wir die
personenbezogenen Daten, die Sie in das jeweilige Formular eingeben bzw. uns auf anderem
Wege mitteilen (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift). Eine Speicherung
personenbezogener Daten, die Sie mir übermitteln, erfolgt nur so lange, wie sie benötigt werden,
um die Zwecke zu erfüllen, zu denen diese Daten übermittelt wurden, oder solange dies von
Gesetzes wegen vorgeschrieben ist. Bei einer Angabe Ihrer email-Adresse werden wir auch per
email mit Ihnen kommunizieren. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb unseres Netzwerkes erfolgt
nicht. Ein Widerruf hinsichtlich der Nutzung von email ist jederzeit für die Zukunft möglich.
SICHERHEIT
Wir sind bemüht, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre
personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung
oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu
schützen. Insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Zerstörung oder gegen
den Angriff unberechtigter Personen.
AKTUALISIERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internets
bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher
das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung
vorzunehmen.
FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Webseite ist weder
gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind
auch nicht verpflichtet, personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseite bereitzustellen,
allerdings erfolgt die Erfassung der Zugriffsdaten beim Besuch unserer Webseite automatisch.
WIDERSPRUCH
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f
DSGVO verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erheben, sofern Gründe für den Widerspruch
vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten
werden jedoch weiterverarbeitet, wenn zwingende schutzwürdigen Gründe vorliegen, die Daten
weiter zu verarbeiten, die die Interessen, Rechte und Freiheiten Ihrer Person überwiegen, oder
wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
dient.
IHRE RECHTE
Soweit jeweils die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie folgende Rechte:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende
personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf
Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen
aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger
personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener
Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten
unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten
Gründe zutrifft, zum Beispiel wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt
werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in
Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, zum Beispiel wenn Sie Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK-
PLUGINS (LIKE-BUTTON)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way,
Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und
dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-
Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch
kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
WEITERE BETROFFENENRECHTE
Sie haben im Falle einer erteilten Einwilligung das Recht auf Widerruf dieser. Wir weisen Sie
daraufhin, dass ein Widerruf nichts an der Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erteilten
Verarbeitung ändert (keine Rückwirkung des Widerrufs). Sie haben hat das Recht, im Rahmen der
DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die bei uns vorhandenen Sie
betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO). Ferner haben Sie nach Maßgabe der
DSGVO Anspruch auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art.
18 DSGVO) und Übertragung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben zudem
das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in begründeten Fällen
zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Ihre Rechte nach der DSGVO können Sie per E-Mail oder schriftlich
geltend machen.
KONTAKT
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte
an die verantwortliche Stelle:
Cosmetic
Harlaching
Fachinstitut für Dermokosmetik
und med. Fußpflege
Melanie Sarb
Naupliastraße 38, 81547 München
Festnetz: 089 690 80 90, Mobil: 0176 81 344 950
Email: fachinstitut@outlook.de
Öffnungszeiten
Di. Mi. Do. Fr.
09:00 - 18:00 Uhr
Termine auch nach
Vereinbarung
089 690 80 90
0176 81 344 950